Arbeitseinheit Differentielle Psychologie und Diagnostik

Lehre


Lehre im Sommersemester 2024

Aktuelle Veranstaltungsunterlagen zu den laufenden Veranstaltungen werden im Laufe des Semesters sukzessive hier eingestellt:

https://heibox.uni-heidelberg.de/d/e9732da6424b49b695c5/

Klausurtermine

Differentielle Psychologie: Jeder erste Montag in der vorlesungsfreien Zeit.

Diagnostik Bachelor: Jeder erste Freitag in der vorlesungsfreien Zeit.

Diagnostik Master: Jeder erste Mittwoch in der vorlesungsfreien Zeit.

Jede Klausur wird sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester angeboten. Der Nachschreibetermin zu jeder Klausur ist der jeweils nächste reguläre Klausurtermin.


Klausureinsicht

Eine Klausureinsicht kann innerhalb von 6 Wochen nach Beginn des Vorlesungsbetriebs jedes Semesters im Sekretariat der Arbeitseinheit vorgenommen werden. Für einen Termin wenden Sie sich bitte direkt an das Sekretariat  ( Marianne Beschorner ).

Veranstaltungsunterlagen von früheren Veranstaltungen

Für die in früheren Semestern gehaltenenen Vorlesungen im Bereich der Differentiellen Psychologie sowie der Diagnostik gibt es Online-Materialien, die in heiBOX deponiert sind und auf die Sie mit nachstehendem Link zugreifen könnnen. Jedes Skript ist durch ein Passwort geschützt; das Passwort wird in der entsprechenden Veranstaltung bekanntgegeben.

https://heibox.uni-heidelberg.de/d/fe85866d2dab4e618780/

Sprechstunden

Während des Vorlesungsbetriebs findet die Sprechstunde von Prof. Hagemann jeden Donnerstag von 11-12 Uhr in Präsenz statt. In der vorlesungsfreien Zeit sowie während des Sommersemesters 2022 findet die Sprechstunde nur nach Voranmeldung statt, bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail an Prof. Hagemann mit dem Betreff "Sprechstunde".

Bachelor- und Masterarbeiten könne zu folgenden Themen angefertigt werden

  • Experimentelle Manipulation von Aufmerksamkeitsprozessen
  • Zusammenhänge zwischen Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis
  • Mathematische Modellierung kognitiver Verarbeitung
  • EEG und Extraversion
  • Elektrophysiologische Aktivität beim Lösen von Intelligenztestaufgaben
  • Entwicklung eines Fragebogens zur Messung der affektiven Reagibilität
  • Passungsgüteindikatoren von Diffusionsmodellen

Anforderungen für Bachelor- und Masterarbeiten

Bachelor- und Masterarbeiten sind in der Regel empirische Arbeiten, die an die Forschungskompetenzen der Abteilung anschließen. Die obenstehende Liste mit Themen ist nicht erschöpfend und Themenvorschläge von Studierenden werden berücksichtigt.

Der zeitliche Aufwand für die einen längeren Zeitraum verteilt werden. Der Umfang der schriftlichen Arbeit sollte zwischen 20 und 40 Seiten betragen. Die formale Gestaltung von Bachelorarbeiten folgt den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der DGPs oder APA. Für alle Arbeiten wird eine Dokumentation der statistischen Datenauswertung (verwendete Daten- und Syntaxfiles, eventuelle Ergebnisfiles sowie eine Dokumentation) auf CD-ROM oder einem USB-Stick erwartet. Aufgrund der kurzen Durchführungszeit werden Bachelorarbeiten in der Regel an laufende Projekte der Abteilung angebunden. Die Betreuung der Bachelorarbeit erfolgt teilweise innerhalb des Curriculums in den Veranstaltungen "PSQ Projektorganisation" (5. Semester) und "PSQ Präsentation eigener Forschung" (6. Semester). Ein ergänzender Besuch der Veranstaltung "Forschungsorientierte Vertiefung" (5. oder 6. Semester) wird empfohlen.

Der zeitliche Aufwand für die entspricht einem Semester Vollzeitstudium, wobei hier eine Verteilung der Arbeitszeit über ein Jahr vorgesehen ist. Der schriftliche Umfang der Masterarbeit beträgt etwa 50 Seiten. Die formale Gestaltung von Masterarbeiten folgt den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der DGPs oder APA. Für alle Arbeiten wird eine Dokumentation der statistischen Datenauswertung (verwendete Daten- und Syntaxfiles, eventuelle Ergebnisfiles sowie eine Dokumentation) auf CD-ROM oder einem USB-Stick erwartet. Masterarbeiten können gegebenenfalls auch eigenständige Datenerhebungen beinhalten. Die Betreuung der Masterarbeit erfolgt teilweise in der Veranstaltung "Seminar Projektbegleitung" (3. oder 4. Semester). Ein ergänzender Besuch der Veranstaltung "Forschungsorientierte Vertiefung" (3. oder 4. Semester) wird empfohlen.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Die folgenden Lehrveranstaltungen dieser Arbeitseinheit werden findem im laufenden Semester statt. Vergangene und zukünftige Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis (LSF).

Art Dozent*in Titel Semester
Zur Zeit sind leider keine Vorlesungen einsehbar...